Pflegegrad beantragen


Pflegegrad beantragen oder Höherstufung?  Wir helfen kostenlos!


Die Beantragung eines Pflegegrades kann viele Fragen aufwerfen, wir vom Pflegedienst Arlt unterstützen Sie dabei kostenlos und unverbindlich. Egal ob es um einen Erstantrag, Widerspruch oder die Höherstufung geht. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.


Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Beantragung des Pflegegrades und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen und bereitet Sie optimal auf den Termin vor. So stellen wir sicher, dass Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen klar und verständlich dargestellt werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den bestmöglichen Pflegegrad zu erreichen.

Wir sind für Sie da!


In 6 Bereichen werden von dem Medizinischen Dienst Punkte vergeben die am Ende Ihren Pflegegrad bestimmen, wir helfen Ihnen Ihre Pflegesituation korrekt darzustellen, so das der Medizinische Dienst keinen Spielraum für Eigeninterpretationen hat.


1. Mobilität: Wie selbstständig bewegt sich der Begutachtete fort und kann seine Körperhaltung ändern?


2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten: Kann sich der Antragsteller in seinem Alltag noch räumlich und zeitlich orientieren? Kann er für sich selbst Entscheidungen treffen, Gespräche führen und seine Bedürfnisse mitteilen?


3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen: Wie oft benötigt der Betroffene Hilfe wegen psychischer Probleme wie aggressivem oder ängstlichem Verhalten?


4. Selbstversorgung: Wie selbstständig kann sich der Begutachtete noch täglich selbst waschen und pflegen?


5. Bewältigung und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen: Welche Hilfen benötigt der Antragsteller beim Umgang mit Krankheit und Behandlungen wie z. B. bei Dialyse oder Verbandswechsel?


6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte: Wie selbstständig kann der Begutachtete noch seinen Tagesablauf planen oder Kontakte pflegen?



Neben den sechs beschriebenen Modulen gibt es noch zwei weitere Pflegegrad-Module: 7. Außerhäusliche Aktivitäten und 8. Haushaltsführung. Diese beiden Module sind aber für den Pflegegrad nicht relevant, sondern nur für die Pflegeplanung und individuelle Empfehlungen.



Punktezahl Pflegegrad

Geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit          12,5 bis unter 27 = PG 1

Erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit    27 bis unter 47,5 = PG 2

Schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit        47,5 bis unter 70 = PG 3

Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit       70 bis unter 90 = PG 4

Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit     90 bis unter 100 = PG 5